RAINER SCHNELLE: JAZZ UND JAZZVERWANDTES
Besetzung
Rainer Schnelle (p), Peter Weniger (sax),
Heinz Lichius (dr),
Pepe Berns (b)
Bandwebsite
http://www.pfiff-ig.de/index.php?view..![Rainer Schnelle: Jazz und Jazzverwandtes schnelle web2014 Rainer Schnelle: Jazz und Jazzverwandtes jazzinhamburg](/wp-content/uploads/2015/02/schnelle_web2014.jpg)
Mit 22 Jahren begann er ein Jazz-Studium an der renommierten “Berklee College of Music” und dem “New England Conservatory” in Boston, USA, das er mit dem akademischen Grad „Master of Music” abschloss.
Seit seiner Rückkehr aus den USA im Jahre 1981 ist er, neben seiner künstlerischen Tätigkeit, ebenfalls aktiv als Studiomusiker und Jazzlehrer. Seit 1982 ist er Dozent in dem von ihm mitbegründeten Kontaktstudiengang Popularmusik (Popkurs) an der Hochschule für Theater und Musik, Hamburg. Zu seinen Studenten gehörten z.B. der Saxophonist Peter Weniger (Direktor des Jazz-Instituts Berlin), Jörg-Achim Keller (Chefdirigent der NDR-Bigband) u.v.a .
In den Jahren 1982 – 1987 begleitete er die weltbekannte amerikanische Sängerin Eartha Kitt als Pianist und musikalischer Leiter auf Konzerten im In- und Ausland. Neben zahlreichen Auftritten und Tonträger-Veröffentlichungen mit seinen eigenen Gruppen (Rainer Schnelle Trio, Tomato Kiss, Rainer Schnelle Quartett), arbeitete er mit vielen bekannten KĂĽnstlern zusammen wie Herb Geller, Ulrich Tukur, Hildegard Knef, Evelyn KĂĽnneke, Inga Rumpf, Bill Ramsey, Taj Mahal, Eberhard Weber, Wolfgang SchlĂĽter, Benny Bailey, Manfred Schoof, Uli Beckerhoff, John Marshall, Charles Tolliver, Ingrid Caven, Hana Hegerova u.a.
Er komponierte und arrangierte Musik für die NDR-Bigband, für die er gelegentlich als Gast-Solist tätig war. Zwei Jahre lang wurden seine Melodien als Sendererkennungsmusik des NDR 2 gesendet. Er komponierte Musiken für Veranstaltungen im Industriebereich (u.a. für Volkswagen, Thyssen, Stinnes, Siemens, Postbank, Kieler Woche, Hamburg Messe), die er mit eigens zusammengestellten Bands aufführte.
Seit 2004 ist er ebenfalls tätig als Pianist und musikalischer Leiter in Musical– und Theater-Produktionen wie “My Fair Lady”, “Heiße Ecke” u.a.
Im Jahre 2008 wurde ihm als erster Jazzmusiker der Kulturpreis des Kreises Pinneberg verliehen.
Termin-Infos und Anfahrt
Eintritt
Vorverkauf: 16 EUR,Abendkasse: 18 EUR
(für mögl. Ermäßigungen s. Seitenleiste)
Das wird gespielt
Jazz + JazzverwandtesDatum
13.02.2015Uhrzeit
20:00 UhrEinlass
ab 19:30 UhrOrt
Humburg-HausAdresse
Chemnitzstr. 10, 25355 BarmstedtZur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: