![Marcus Miller 3964 10591 gallery Marcus Miller fabrik](/wp-content/uploads/2015/04/3964_10591_gallery.jpg)
Der Grammy-Gewinner von 2001 wurde 1959 in Brooklyn, New York, in eine sehr musikalische Familie hinein geboren. So kann man seinen Vater, einen Kirchenchorleiter und Organisten, als ersten Einfluss nennen.
Zu seiner näheren Verwandtschaft gehörte auch Wynton Kelly, Pianist von Miles Davis während der späten 50er und frühen 60er Jahre, wodurch die berufliche Karriere des Marcus Miller vorhergesehen werden konnte. Als Kind entwickelte er eine besondere Affinität für jede Art von Musik. Mit jungen 13 Jahren beherrschte er schon die Klarinette, das Piano und die Bassgitarre und begann bereits mit dem Komponieren eigener Stücke. Die Bassgitarre wurde zu seiner Liebe, und Miller beschäftigte sich nur noch mit diesem Instrument. Seine Fähigkeiten blieben nicht unentdeckt, arbeitete er die nächsten Jahre immerhin als Studiobassist für Aretha Franklin, Roberta Flack, Grover Washington Jr., Bob James und David Sanborn. Im Laufe der Zeit wurden es dann über 400 Produktionen, u.a. von Joe Sample, McCoy Tyner, Mariah Carey, Bill Withers, Elton John, Bryan Ferry, Frank Sinatra und LL Cool J , auf denen er zu hören ist.1981 wurde er Mitglied der Miles Davis Band und war zwei Jahre mit seinem Jugendidol auf Tournee. Diese Zeit hatte einen erheblichen Einfluss auf Marcus Millers Bassspiel. Miles Davis Hang, Mittelmäßigkeit und Unbedeutendes überwinden zu wollen, wirkte sich zunehmend auf seine Musiker aus. Miller strotzte vor Selbstbewusstsein und überquerte immer mehr Grenzen, die ihn vorher einschränkten. Nach zahlreichen Tourneeerfahrungen begann Marcus Miller zu produzieren und für andere Musiker Hits zu schreiben. Er produzierte z.B. einige David Sandborn-Alben — der Langspieler ›Inside‹ gewann im Jahre 2000 einen Grammy. Für Luther Vandross, mit dem er über 20 Jahre eine musikalische Beziehung pflegte, schrieb er zahllose Hits, unter anderen auch ›The Power of Love‹, der Vandross 1991 einen Grammy für den besten R&B-Song bescherte. Es ist eine sehr lange Liste von Produktionen, für die Marcus Miller verantwortlich ist. Miles Davis, Al Jarreau, The Crusaders, Wayne Shorter, Take 6, Chaka Khan und Kenny Garrett sind nur einige der großen Namen, die erwähnt werden müssen.Nach diesen vielen Jahren als Produzent, Session- und Studiomusiker konzentrierte sich Marcus Miller auf seine Solokarriere und brachte mehrere Alben auf den Markt, die unter Kritikern und Hörern Begeisterungsstürme auslösten. Für seine Produktion ›M-2‹ gewann er dann 2001 endlich seinen ersten Grammy für das beste Jazz-Album.Nachdem er sich kurzzeitig auf Filmmusik konzentrierte und dabei einige Hollywood- Kassenschlager vertonte, besann er sich 2005 wieder auf seine Solokarriere und brachte seither jedes Jahr ein Album heraus.
Termin-Infos und Anfahrt
Eintritt
Vorverkauf: 49,65 EUR(für mögl. Ermäßigungen s. Seitenleiste)
Das wird gespielt
Jazz LegendsDatum
23.04.2015Uhrzeit
21:00 UhrEinlass
ab 20:30 UhrOrt
FabrikAdresse
Barnerstr. 36, 22765 HamburgZur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren: