INTERN   |    IMPRESSUM
 
KONZERTE   |    CLUBS
 
23. SUMMERJAZZ PINNEBERG: BüHNE FAHLTSKAMP
 
SUMJAZ12 Logo 1 500x500px RGB 23. SummerJazz Pinneberg: Bühne Fahltskamp jazzinhamburg
 
18h: Tino Horat & Band

Tino Horat (Gesang, Klavier)Christian Niehues (Bass)Ole Seimetz (Schlagzeug)

„Ich mach’ jetzt erst mal mein Ding, und schreibe Lieder und sing’.“

Nach etlichen Jahren als Sideman in unterschiedlichsten musikalischen Zusammenhängen bringt der Pianist und Sänger Tino Horat nun seine eigenen Lieder mit Band auf die Bühne. Es sind Geschichten vom Aufbrechen, vom Suchen, aber auch vom Finden und Ankommen, welche der gebürtige Schweizer gekonnt in ein musikalisches Kleid irgendwo zwischen Jazz und Pop verpackt. Beim Schreiben kommt es dabei regelmässig zur Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Katharina Hagena („Der Geschmack von Apfelkernen“).

„Ist es Heimweh oder Fernweh?“ fragt er sinnierend und begibt sich auf die Suche nach Identität  und Sinn genauso wie nach der geheimnisvollen Frau morgens in der Bahn der Linie U3.

In seiner Wahlheimat Hamburg hat er mit dem Bassisten Christian Niehues und dem Schlagzeuger Ole Seimetz zwei vielseitige und kreative Mitmusiker gefunden, die den Sänger mal unterstützend begleiten, mal virtuos in Improvisationsgefilde abgleiten lassen. Mit viel Gespür und Musikalität improvisieren die drei Berufsmusiker durch ihr abwechslungsreiches Programm und vergessen dabei nie den Inhalt der Songs.20h: Tom Shaka

Tom Shaka (Vocals, Acoustic-, Electric- and Resophonic Guitars, Harmonica, Ukulele, Mandolin, Foot-Stomps)

Tom Shaka, US-amerikanischer Bluesman mit sizilianischer Herkunft, erlernte bereits als elfjähriger das Gitarrenspiel. 1953 in Middletown, Connecticut geboren, gilt er heute als vielseitiger und virtuoser Musiker und Sänger, der neben dem Gitarrenspiel auch das Spiel auf der Mundharmonika, der Ukulele, der Mandoline und der One-String-Git-Fiddle beherrscht.Tief inspiriert u. a. von den Genre-Pionieren Charley Patton, Robert Johnson und John Lee Hooker begann seine Karriere Anfang der 70er Jahre, als er – unterwegs nach New Orleans – in Nashville, Tennessee hängen blieb. Die 80er Jahre verbrachte er in der Musikmetropole Austin, Texas.Es sind auch Künstler wie Ray Charles, Taj Mahal, Snooks Eaglin und vor allem David „Honeyboy“ Edwards und Louisiana Red (mit den beiden letztgenannten verband ihn auch eine tiefe Freundschaft) die seinen sehr persönlichen Stil entscheidend geprägt haben.

Wer Tom Shaka je auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass er den Blues nicht nur spielt, sondern dass er ihn lebt. Seine Musik ist geprägt von tiefer Leidenschaft und Intensität. Während Tom spielt und singt, stampft sein linker Fuß unaufhörlich den Rhythmus der Songs in den Boden. Auf diese Weise zelebriert er den Blues; schweißtreibend und rau und dabei stets authentisch. Heute lebt Tom Shaka in der Lüneburger Heide in Deutschland und genießt ein außerordentlich hohes Renommee in der internationalen Bluesszene.Seine Konzertreisen brachten ihn bislang quer durch Europa und die Vereinigten Staaten. Die erste LP veröffentlichte Tom Shaka 1979. Seit dem sind zwei LPs und gut ein Dutzend CDs bei verschiedenen Labels erschienen. Im Jahr 2013 feiert er sein 40jähriges Bühnenjubiläum und zugleich seinen 60. Geburtstag.

Im Oktober 2012 präsentierte er (nach fünfjähriger Veröffentlichungspause) seine aktuelle und bei BLIND LEMON RECORDS erschienene CD „Delta Thunder – The Fieldrecordings“. Diese, vom Bluesforscher und Fotografen Axel Küstner aufgenommene CD erfreut sich seit ihrem Erscheinen nicht nur hoher Beliebtheit in der Fangemeinde, sondern wurde auch von der Fachwelt mit großem Respekt aufgenommen.
 
Termin-Infos und Anfahrt
Eintritt
frei
Das wird gespielt
23. SummerJazz Pinneberg
 
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:
 23. SummerJazz Pinneberg: Bühne Fahltskamp jazzinhamburg
 


Die Kommentare sind geschlossen.