![FRÃœHSCHOPPEN: CHAPEAU MANOUCHE 2019 01 20 FRÃœHSCHOPPEN: CHAPEAU MANOUCHE cottonclub](/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-20.jpg)
Chapeau Manouche lässt niemanden ruhig sitzen, sondern … … Füße zittern, … Hüften wackeln,… Hände klatschen,… Freude entstehen und den Swing lebendig werden!
Manolito Steinbach Als Kind einer Musikerfamilie lernte der gebürtige Berliner bereits früh das Gitarrenspiel. Besonders beeinflusste ihn hierbei sein Cousin, der renommierten Sinti-Musiker Haensche Weiß. Als Rhythmusgitarrist spielte er u.a. an der Seite von Janko Lauenberger, Romani Weiss, Kussi Weiss und Kerstin Kozubek.
Wilhelm Magnus Er studierte Gitarre an der Hochschule für Kunst und Musik in Bremen und ist als freischaffender Musiker u.a. in der Oldenburgischen “M-Bigband” , dem Duo Nuevo ebenso in weiteren Formationen tätig. Er arbeitete unter anderem mit Inga Rumpf, Peter Petrell und Peter Herbolzheimer zusammen, außerdem sind unter seinem Namen CD Produktionen für Rundfunk und Fernsehen veröffentlicht worden.
Clemens Schneider Begann seine Musikkarierre am Klavier, wechselte dann ans Schlagzeug und kam schließlich bei der Geige an. Neben seiner klassischen Ausbildung interessierte er sich bereits früh für die Musik der Sintis. Er studierte schließlich Jazzgeige an der Musikhochschule Köln (Klasse Michael Gustorff). Im Kölner Raum erprobte sich Clemens Schneider bereits mit den Sintigitarristen Lulu Reinhardt und Rigo Winterstein.
Benjamin Bökesch Für den gebürtigen Punk-Rock-Bassisten ist der Sintiswing durch seinen mitreißenden Rhythmus der “Heavy Metal der Jazzmusik”. Er stieß als letztes Mitglied zu Chapeau Manouche weshalb er jedoch nicht weniger swingt als seine Mitmusiker. Chapeau Manouche hat sich dem konzertanten Sinti Swing zwischen Tradition und Moderne verschrieben.
Seit 2010 erobern die vier Oldenburger Musiker landauf-landab großen und kleinen Bühnen, vor allem aber die Herzen ihrer Zuhörer. Unverkennbar ist dabei der treibende und mitreißende Gitarrenrhythmus sowie die virtuosen Geigenimprovisationen, wie man sie im Stile des Urvaters dieser Musiker, Django Reinhardts, kennt. So wirkt diese Musik sehr direkt und lässt niemanden ruhig sitzen! Im Jahr 2010 gewann das Ensemble den Jazzpreis des Summerjazz-Festivals in Pinneberg und spielt seitdem u.a. auf renommierten Festivals, wie beispielsweise dem Rheingau Musik Festival (2014, 2015) oder dem Schleswig Holstein Musikfestival (2016, 2017).
Termin-Infos und Anfahrt
Eintritt
10 EUR(für mögl. Ermäßigungen s. Seitenleiste)
Das wird gespielt
Frühschoppen mit Sinti-SwingDatum
20.01.2019Uhrzeit
11:30 UhrEinlass
ab 11:00 UhrOrt
Cotton ClubAdresse
Alter Steinweg 10, 20459 HamburgAnfahrt und Parkmöglichkeiten
S-Bahn: Stadthausbrücke
U-Bahn: Rödingsmarkt
Bus: 3/31/35/37/109 Rödingsmarkt
Zur Location
Besuchen Sie die Internetseite des Veranstalters, um mehr über die Location zu erfahren:![FRÃœHSCHOPPEN: CHAPEAU MANOUCHE cotton club FRÃœHSCHOPPEN: CHAPEAU MANOUCHE cottonclub](http://www.jazz-guide-hamburg.de/wp-content/Cimy_User_Extra_Fields/cottonclub/cotton_club.jpg)
Cotton Club von innen
https://www.cotton-club.de/